Auf diesen Seiten stellt die Feuerwehr Rulle neben ihren Fahrzeugen und Gerätschaften auch die Mannschaft und ihre Historie vor.
Der Bürobereich bietet drei bis vier Arbeitsplätze sowie einen Raum, in dem das Ortskommando tagen kann. Zudem kann hier bei größeren Schadenslagen problemlos eine Einsatzzentrale eingerichtet werden. Auch die Dienstvorbereitung und die Pressearbeit werden hier unter der Woche erledigt. Machen Sie sich hier selbst einen Eindruck…
(mehr …)
Für Reparaturen aller Art, wie auch der Überprüfung und Wartung der feuerwehrtechnischen Gerätschaften steht der Feuerwehr ein Werkstattbereich zur Verfügung. Weiterhin werden hier Verbrauchmaterialein gelagert und die zwei Feuerwehr-Anhänger geparkt. Schnuppern sie einfach Mal herein…
(mehr …)
Die Jugendfeuerwehr benötigt ähnlich, wie die aktiven Kameraden einen Platz für ihr Kleidung und Spielgeräte. Dafür befindet sich unter der Fahrzeughalle ein Raum, in dem sich die Jugendlichen ausbreiten können. Aber sehen Sie selbst…
(mehr …)
Die Fahrzeughalle ist das Herzstück der Feuerwehr. Von hier aus werden alle Einsätze gemeinsam begonnen und beendet. In der Fahrzeughalle stehen nicht nur unsere Fahrzeuge – Hier befinden sich auch die persönlichen Schutzausrüstungen der Einsatzkräfte. Klicken sie hinein und schauen es sich selber an…
(mehr …)
Der Schulungsraum dient als Schulungs- und Versammlungsraum. Die theoretischen Grundlagen des Löschwesens werden hier genauso vermittelt, wie auch Mitgliederversammlungen oder Einsatzbesprechungen abgehalten werden. Der Schulungsraum hat eine multimediale Ausstattung – Überzeugen sie sich hier selbst…
(mehr …)
Dieses Jahr hatte der Nikolaus ein großes Geschenk für die Feuerwehr Wallenhorst im Sack: Ein neuer und vor allem hoch moderner Einsatzleitwagen (ELW) konnte in den Dienst gestellt werden. Dieser ersetzt ab sofort seinen in die Jahre gekommenen Vorgänger, dem zuletzt sogar die TÜV-Plakette verweigert wurde. In einer kleinen Feier wurde das neue Fahrzeug geweiht und sein Schlüssel übergeben.
(mehr …)
Als Teil des Fachzugs 2 „Wassertransport“ war eine Abordnung der Feuerwehr Rulle zur Jahresabschlussdienstversammlung der Kreisfeuerwehrbereitschaft Süd im Gerätehaus der Feuerwehr Hasbergen am 25. Oktober 2013 eingeladen. Aktuelle Veränderungen und die Einsätze des vergangenen Jahres prägten den Abend.
(mehr …)
Zum zweiten Mal veranstaltete die Feuerwehr Rulle ein Turnier, um sich freundschaftlich mit ihren Nachbarfeuerwehren zu messen. Die jährlich wechselnde Sportart ließ den Ausgang des Turniers völlig offen.
(mehr …)
Eine Person wird vermisst. Sie braucht dringend ärztliche Hilfe sonst wird Sie sterben. Das Gelände ist unübersichtlich und schwer zugänglich. Ein Ding der Unmöglichkeit sollte man denken. Doch für solche Fälle trainieren viele Rettungshundeteams aus ganz Niedersachsen. Um sich weiterhin Rettungshund nennen zu dürfen, muss alle 18 Monate eine Prüfung abgelegt werden. Die Johanniter Unfall-Hilfe war dazu am 14. und 15. September 2013 zu Gast in unserem Feuerwehrhaus.
(mehr …)
Endlich ist es soweit! Nachdem wir die letzten Monate an dieser Seite gearbeitet haben, ist sie endlich online. Wir hoffen, das Ihnen unsere Seite gefällt!
(mehr …)