Ölspur in Rulle-Ost
Mittwoch, der 10. Mai 2017 – In den Abendstunden sorgte eine Ölspur für entlang des Dörper Damms für einen Feuerwehreinsatz. Ein Passant hatte die Verunreinigung der Fahrbahn gemeldet. (mehr …)
Mittwoch, der 10. Mai 2017 – In den Abendstunden sorgte eine Ölspur für entlang des Dörper Damms für einen Feuerwehreinsatz. Ein Passant hatte die Verunreinigung der Fahrbahn gemeldet. (mehr …)
Freitag, der 24. März 2017 – In der Wilhelm-Röntgen-Straße geriet am Abend eine Mercedes A-Klasse in Brand. Die Feuerwehr Rulle rückte an um Einsatz abzuarbeiten.
Am 24. Februar fanden sich alle Kameradinnen und Kameraden zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rulle im Feuerwehrhaus am St-Bernhardsweg ein. Ortsbrandmeister Ansgar Osterbrink begrüßte neben dem Gemeindebrandmeister Ulrich Beimesche insgesamt 33 Kameradinnen und Kameraden.
Nachdem Udo Klenke im Januar von seinem Amt als Ortsbrandmeister zurückgetreten ist, begrüßte sein Stellvertreter Ansgar Osterbrink am 26. Februar 2016 die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Rulle zur Jahreshauptversammlung im Schulungsraum des Feuerwehrhauses. Um 19:30 Uhr waren 26 Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilung, fünf Kameraden der Ehrenabteilung sowie der Gemeindebrandmeister Ulrich Beimesche erschienen.
Was hat das alte Jahr hinterlassen und was bietet 2015? Dieser Frage gingen die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Rulle am 28. Februar 2015 nach. Ortsbrandmeister Udo Klenke freute sich neben den Kameraden aus der Einsatzabteilung auch einige der Ehrenabteilung, sowie den Gemeindebrandmeister begrüßen zu können.
Im Jahr 2012 kamen auf deutschen Straßen 3.600 Menschen ums Leben – ca. zehn Prozent weniger als im Vorjahr, aber immer noch rund zehn Menschen pro Tag. Um diese Zahl weiter zu senken, setzen sich BMVI und DVR mit der Verkehrssicherheitskampagne „Runter vom Gas“ und einer Vielzahl von Partnern für eine breite, öffentliche Wahrnehmung des Themas Verkehrssicherheit und damit für mehr Sicherheit auf deutschen Straßen ein.
Eine große Anzahl von Bränden können im Anfangsstadium der Entstehung ausgezeichnet bekämpft werden. Für die Erstmaßnahmen zur Bekämpfung eines solchen Entstehungsbrandes ist der Feuerlöscher geradezu prädestiniert.
Machen Sie sich fit für den Notfall!
Jemand kippt vor Ihnen um oder Sie geraten in einem Unfall!
Können Sie helfen? Ein Kurs in Erste Hilfe macht Sie sicherer…
Am Freitag, den 28. Februar 2013 fanden sich alle Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen der Freiwilligen Feuerwehr Rulle zur Jahreshauptversammlung im Ruller Feuerwehrhaus ein. Ortsbrandmeister Udo Klenke konnte neben den aktiven Mitglieder der Feuerwehr Rulle ebenfalls Mitglieder der Ehrenabteilung sowie der Gemeindebrandmeister Ullrich Beimesche begrüßen.
Das TLF 16/25 ist mit einem 3.000l Löschwasserbehälter bestückt. Aufgrund der beschränkten Beladung können mit ihm nur Löschaufgaben kleineren Umfangs durchgeführt werden – insbesondere Bekämpfung von Entstehungsbränden. Der Schwerpunkt bei diesem Fahrzeug liegt im Bereich Brandbekämpfung und technische Hilfeleistungen wie z.B. bei Autounfällen .