Zum zweiten Mal veranstaltete die Feuerwehr Rulle ein Turnier, um sich freundschaftlich mit ihren Nachbarfeuerwehren zu messen. Die jährlich wechselnde Sportart ließ den Ausgang des Turniers völlig offen.
Sonntag, der 15. September 2013 – Der Rettungsleistelle wurde eine Rauchsäule über einem kleinen Waldstück am Unländer Damm gemeldet. Daraufhin wurde 16:38 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Rulle alarmiert. Da die Ursache für den Rauch unklar war, rüsteten sich die ersten Einsatzkräfte mit schwerem Atemschutz aus.
Eine Person wird vermisst. Sie braucht dringend ärztliche Hilfe sonst wird Sie sterben. Das Gelände ist unübersichtlich und schwer zugänglich. Ein Ding der Unmöglichkeit sollte man denken. Doch für solche Fälle trainieren viele Rettungshundeteams aus ganz Niedersachsen. Um sich weiterhin Rettungshund nennen zu dürfen, muss alle 18 Monate eine Prüfung abgelegt werden. Die Johanniter Unfall-Hilfe war dazu am 14. und 15. September 2013 zu Gast in unserem Feuerwehrhaus.
Endlich ist es soweit! Nachdem wir die letzten Monate an dieser Seite gearbeitet haben, ist sie endlich online. Wir hoffen, das Ihnen unsere Seite gefällt!
Am 24. August 2013 haben sich die Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis Osnabrück zu einer Sternwanderung getroffen. Wir, die Jugendfeuerwehr Wallenhorst, waren auch mit am Start. Um 9:00 Uhr machten wir uns mit unseren Betreuern noch ein bisschen müde, aber gut gelaunt auf den Weg nach Hagen???
Das TLF 16/25 ist mit einem 3.000l Löschwasserbehälter bestückt. Aufgrund der beschränkten Beladung können mit ihm nur Löschaufgaben kleineren Umfangs durchgeführt werden – insbesondere Bekämpfung von Entstehungsbränden. Der Schwerpunkt bei diesem Fahrzeug liegt im Bereich Brandbekämpfung und technische Hilfeleistungen wie z.B. bei Autounfällen .
Das Löschgruppenfahrzeug 8/6 kurz LF 8/6 ist ein modernes Feuerwehrfahrzeug. Es eignet sich zur Brandbekämpfung sowie zur technischen Hilfeleistung im kleineren Umfang. Auf der folgenden Seite möchten wir unser Fahrzeug vorstellen und seine Besonderheiten erläutern. Lassen Sie sich überraschen, was alles in einem solchen Einsatzfahrzeug steckt…
Das Mannschaftstransportfahrzeug dient zum Transport von Mannschaften und kleinerem Einsatzgerät zu und von Einsatzstellen. Es lassen sich Einsätze von kleinerem bis mittlerem Umfang problemlos von hier leiten.
Erfahren Sie wie Anno 1934 in Rulle Feuer gelöscht wurde. Die faszinierende Fahrzeughistorie einer Feuerwehr aus dem Landkreis Osnabrück. Das erste Feuerwehrauto war in Rulle ein Horch-8-Zylinder, welches 1934 bei Stratemann & Jürgens erworben wurde.
Hier erfahren sie, welche Personen hinter der Feuerwehr Rulle stecken, und an 365 Tagen im Jahr 24 Stunden am Stück freiwillig und ehrenamtlich für sie einsatzbereit ist:
Die Wehrführung
Oberbrandmeister Ansgar Osterbrink
Zimmermann, Jahrgang 1969
Ortsbrandmeister, Mitglied im Orts- und Gemeindekommando
Brandmeister Lothar Gödeker
Beamter, Jahrgang 1961
Stellv. Ortsbrandmeister, Mitglied im Orts- und Gemeindekommando