Jahreshauptversammlung 2024

Am 23. Februar 2024 hielt die Freiwillige Feuerwehr Rulle ihre Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus an der Ruller Straße 25 ab. Ortsbrandmeister Ansgar Osterbrink konnte dazu zahlreiche aktive Einsatzkräfte sowie die Mitglieder der Ehrenabteilung begrüßen.

Inhalt

  1. Jahresbericht 2023
  2. Ehrungen & Beförderungen
  3. Wahlen des stellv. Ortsbrandmeisters und der Gruppenführer
  4. Bericht des Gemeindebrandmeisters
  5. Bericht des Gemeindejugendwartes

1. Jahresbericht 2023

Im Jahr 2023 konnte die Feuerwehr Rulle auf 43 aktive Kameraden/innen zurückgreifen. Obwohl einige Kameraden in die Ehrenabteilung wechselten, konnte die Mitgliederzahl der Einsatzabteilung leicht erhöht werden.

Die Einsatzstatistik zählte insgesamt 61 Einsätze. Dabei rückte man 29-mal zu einem Brandeinsatz und 17-mal zur Technischen Hilfeleistungen aus. Die restlichen Einsätze entfielen auf sonstige Dienste für die Gemeinde.

Weitere Details zur Arbeit der Feuerwehr Rulle können sie im Jahresbericht 2023 nachlesen:

Jahresbericht-2023

2. Ehrungen & Beförderungen

Die Feuerwehrmannanwärter Markus Burgsmüller, Justus Hüdepohl und Matteo Lotte wurden in den Dienstgrad Feuerwehrmanns befördert. Sie erhielt ihre Beförderungsurkunde in der Erwartung, ihre ganze Kraft auch weiterhin im Dienste der Feuerwehr zu stellen.

Der Hauptfeuerwehrmann Friedel Osterbrink wurde für sein 70-jähriges Dienstjubiläum geehrt. Der Hauptfeuerwehrmann Patrick Gödeker erhielt das Niedersächsische Feuerwehr-Ehrenzeichen für seine 25-jährige Dienstzeit.

3. Wahlen des stellv. Ortsbrandmeisters und der Gruppenführer

Da der amtierende stellvertretende Ortsbrandmeister Lothar Gödeker zur Mitte des Jahres sein Amt aus gesundheitlichen Gründen abgeben wird, musste die Mitgliederversammlung einen Wahlvorschlag für den Gemeinderat abgeben. Markus Vennemann ließ sich zur Wahl aufstellen und wurde ohne Gegenstimme gewählt. Nun muss der Rat der Gemeinde dieses Votum der Feuerwehr bestätigen.

Da Markus Vennemann durch seine voraussichtliche Wahl als Gruppenführer ausscheidet und Matthias Meyer sein Amt niederlegte, mussten zwei neue Gruppenführer für das Ortskommando gewählt werden. Die Wahl fiel auf Hans-Heinrich Vornholt und Felix Lahrmann, die beide mit eindeutigem Ergebnis von der Mannschaft gewählt wurden.

4. Bestellung des Festausschusses

Als Vertreter für den Festausschuss wurden die Kamerad*innen Matthias Meyer, Thorsten Matysek, Martin Lohmann, Marius Kubsch und Lisa Osterbrink gewählt oder in ihrem Amt bestätigt.

5. Bericht des Gemeindebrandmeisters

Ansgar Osterbrink berichtete über verschiedene Angelegenheiten der Gemeindefeuerwehr. Wichtige Neuerungen ergaben sich durch eine neue Dienstvorschrift für die Atemschutzgeräteträger der Gemeinde. Ziel ist es durch eine einheitliche Ausbildung und Belastungsübungen die Belastbarkeit der einzelnen Geräteträger sicherzustellen. Hierzu werde im Laufenden Haushaltsjahr auch Möglichkeiten der Fortbildung in speziellen Ausbildungszentren ermöglicht. Auf dieses Angebot wurde lange hingearbeitet. Analog zu dieser Ausbildung für den Brandeinsatz wird es auch eine Fortbildungsmöglichkeit im Bereich der Technischen Hilfeleistungen geben.

6. Bericht des Gemeindejugendwartes

Der Gemeindejugendfeuerwehrwart Markus Vennemann gab einen kurzen Überblick über die Jugendarbeit. Die Jugendfeuerwehr besteht aus derzeit 21 Kindern und Jugendlichen zwischen 10 und 16 Jahren, welche aus den Ortsfeuerwehren Wallenhorst und Rulle kommen. Mit der Aufnahme des JF-Dienstes ab dem 05. Juli werden zusätzlich 4 Neuzugänge erwartet. Aktuell stellt die Feuerwehr Rulle 14 Kinder und Jugendliche – Damit seien alle vorhandenen Plätze vergeben. Weitere Anfragen befinden sich auf der Warteliste.

Das letzte Jahr war für die Jugendfeuerwehr stark von der Corona-Pandemie geprägt. Leider konnten nur elf Dienstabende stattfinden. Die Veranstaltungen auf Landkreis-Ebene wie das geplante Zeltlager und diverse Sportveranstaltungen mussten ebenfalls entfallen. Umso mehr freuen sich die Jugendwarte auf den Dienstbeginn und das Wiedersehen mit den Jugendlichen.

Zum Ende der Jahreshauptversammlung dankte Ortsbrandmeister Lothar Gödeker allen anwesenden Kameraden/innen für die geleistete Arbeit und die Einsatzbereitschaft. Persönlich Dank für den Spaß in der Feuerwehr.