Gehen sie auf Nummer sicher beim Osterfeuer
Berlin – Von Flensburg bis Garmisch lodern in wenigen Tagen wieder zahlreiche traditionelle Osterfeuer – doch dieser schöne Brauch führt jährlich auch zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen.
Berlin – Von Flensburg bis Garmisch lodern in wenigen Tagen wieder zahlreiche traditionelle Osterfeuer – doch dieser schöne Brauch führt jährlich auch zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen.
Am Freitag, den 28. Februar 2013 fanden sich alle Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen der Freiwilligen Feuerwehr Rulle zur Jahreshauptversammlung im Ruller Feuerwehrhaus ein. Ortsbrandmeister Udo Klenke konnte neben den aktiven Mitglieder der Feuerwehr Rulle ebenfalls Mitglieder der Ehrenabteilung sowie der Gemeindebrandmeister Ullrich Beimesche begrüßen.
Sonntag, der 16. Februar 2014 – Nach einem windigen morgen stürzte eine größere Buche an der „Garthauser Reihe“ um. Dabei durchtrennte er eine Stromleitung und versperrte die Straße. Die Feuerwehr wurde durch Anwohner alarmiert und rückte um 8:28 Uhr an.
Freitag, der 07. Februar 2014 – Die Leitstelle leitete am Abend einen Notruf an den Ortsbrandmeister weiter. Ein Vogel sitze in einem Schornstein fest und müsse gerettet werden. Ortsbrandmeister Udo Klenke informierte daraufhin mehrere Feuerwehrleute, die gerade den wöchentlichen Dienstsport beendet hatten. Mit fünf frisch geduschten Kameraden ging es nun nach Ost-Rulle…
Dienstag, der 14. Januar 2014 – Am frühen morgen rief der Bewohner eines Hauses „Am Quellengrund“ die Feuerwehr Rulle um Hilfe. Sein Grundstück inklusive des frisch renovierten Untergeschosses stand unter Wasser. Der Grund für die plötzliche Überflutung war ein Leck in der Osnabrücker Hauptwasserleitung.
Dienstag, der 07. Januar 2014 – Im dicht bewaldeten Nettetal knickte ein Baum so unglücklich um, dass er auf einer Telefonleitung zum Liegen kam. Anwohner riefen daraufhin um 10:36 Uhr die Feuerwehr zu Hilfe. Die Einsatzkräfte versuchten daraufhin den baum behutsam zu beseitigen ohne die Leitung zu beschädigen.
Der Bürobereich bietet drei bis vier Arbeitsplätze sowie einen Raum, in dem das Ortskommando tagen kann. Zudem kann hier bei größeren Schadenslagen problemlos eine Einsatzzentrale eingerichtet werden. Auch die Dienstvorbereitung und die Pressearbeit werden hier unter der Woche erledigt. Machen Sie sich hier selbst einen Eindruck…
Für Reparaturen aller Art, wie auch der Überprüfung und Wartung der feuerwehrtechnischen Gerätschaften steht der Feuerwehr ein Werkstattbereich zur Verfügung. Weiterhin werden hier Verbrauchmaterialein gelagert und die zwei Feuerwehr-Anhänger geparkt. Schnuppern sie einfach Mal herein…
Die Jugendfeuerwehr benötigt ähnlich, wie die aktiven Kameraden einen Platz für ihr Kleidung und Spielgeräte. Dafür befindet sich unter der Fahrzeughalle ein Raum, in dem sich die Jugendlichen ausbreiten können. Aber sehen Sie selbst…
Die Fahrzeughalle ist das Herzstück der Feuerwehr. Von hier aus werden alle Einsätze gemeinsam begonnen und beendet. In der Fahrzeughalle stehen nicht nur unsere Fahrzeuge – Hier befinden sich auch die persönlichen Schutzausrüstungen der Einsatzkräfte. Klicken sie hinein und schauen es sich selber an…