Lassen Sie sich wichtige Sicherheitstipps einfach und verständlich von der Feuerwehr Rulle vorstellen. Hier erhalten Sie Wissen für Lebensretter.

Sichere Adventszeit: neun Tipps der Feuerwehren

Berlin – Gemütliche Abende mit Plätzchen und Kerzenschein: Die Adventszeit ist für viele Menschen eine Zeit der Besinnlichkeit. Damit diese nicht durch Brände überschattet wird, die durch Unachtsamkeit ausgelöst wurden, mahnt der Deutsche Feuerwehrverband zum sorgsamen Umgang mit Kerzen. Dadurch könnten zahlreiche Feuerwehreinsätze in der dunklen Jahreszeit vermieden werden.

(mehr …)

WeiterlesenSichere Adventszeit: neun Tipps der Feuerwehren

Feuerwehr rät: Warnweste stets griffbereit haben

Berlin –Ob bei der Panne auf der Autobahn oder beim Verkehrsunfall: Warnwesten erhöhen die Sichtbarkeit und damit Sicherheit. Ab 1. Juli 2014 gilt in Deutschland Warnwestenpflicht: In allen hier zugelassenen Pkw, Lkw und Bussen muss eine Weste mitgeführt werden. Bislang hatte die Pflicht nur für gewerblich genutzte Fahrzeuge gegolten.

 

(mehr …)

WeiterlesenFeuerwehr rät: Warnweste stets griffbereit haben

Runter vom Gas

Im Jahr 2012 kamen auf deutschen Straßen 3.600 Menschen ums Leben – ca. zehn Prozent weniger als im Vorjahr, aber immer noch rund zehn Menschen pro Tag. Um diese Zahl weiter zu senken, setzen sich BMVI und DVR mit der Verkehrssicherheitskampagne „Runter vom Gas“ und einer Vielzahl von Partnern für eine breite, öffentliche Wahrnehmung des Themas Verkehrssicherheit und damit für mehr Sicherheit auf deutschen Straßen ein.

 

(mehr …)

WeiterlesenRunter vom Gas

Sicherheitstipps für die Tollen-Tage von DFV

Berlin – Deutschlands Jecken starten durch: Vor allem im Rheinland, aber auch in anderen Regionen, reiht sich nun Sitzung an Sitzung; den Höhepunkt findet die närrische Saison dann mit den großen Umzügen an den „tollen Tagen“. Damit die pure Lebensfreude nicht durch Unfälle und Brände getrübt wird, gibt der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) folgende Tipps:

(mehr …)

WeiterlesenSicherheitstipps für die Tollen-Tage von DFV

Sicherheitstipps zu Silvester

Berlin – Brennende Balkone, Wohnungen oder gar Häuser, Rettungsdiensteinsätze und witterungsbedingte Unfälle: Den 1,3 Millionen Feuerwehrangehörigen in Deutschland steht zu Silvester die arbeitsreichste Nacht des Jahres bevor. „Den Großteil der Einsätze in dieser Nacht machen Brände aus“, berichtet Ralf Ackermann, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbands (DFV). Zumeist seien diese durch unachtsamen Umgang mit Feuerwerkskörpern verursacht.

(mehr …)

WeiterlesenSicherheitstipps zu Silvester