Datum: 14. Oktober 2025 um 13:31 Uhr
Dauer: 4 Stunden 29 Minuten
Einsatzart: Katastrophenschutz
Einsatzort: Wallenhorts, B68 FR Bramsche
Einheiten und Fahrzeuge:
- Feuerwehr Rulle: HLF 20, MTF
- Feuerwehr Wallenhorst
Einsatzbericht:
Dienstag, den 14. Oktober 2025 – Wieder zur Mittagszeit ertönten die Melder der Feuerwehr Rulle mit einem eher seltenen Stichwort. Auf der B68 in Fahrtrichtung Bramsche hatte sich ein LKW-Unfall ereignet. Da dieser mit Gefahrgut beladen war, konnte eine Gefahr für die Umwelt als auch Menschen nicht ausgeschlossen werden.
Die Feuerwehr Wallenhorst befand sich zum Zeitpunkt der Alarmierung bereits auf der Bundesstraße und erkannte während der Lageerkundung die Gefahrguttafel des verunfallten LKWs. Daraufhin wurde die Feuerwehr Rulle zur Bereitstellung weiterer Atemschutzgeräteträger sowie der ortinternen Notfall-Dekontamination nachalarmiert. Nach einer schwierigen Anfahrt durch den langen Rückstau erreichten das vollbesetzte HLF 20 sowie das MTF mit dem Dekontaminationsanhänger die Einsatzstelle.
Durch eine weitere Erkundung konnte die genauere Lage des Gefahrguts ermittelt werden. Um ein Austreten oder eine Beschädigung dessen ausschließen zu können, wurde der LKW-Anhänger durch einen personalintensiven Kräfteeinsatz unter Atemschutz als auch Filtern erkundet und ausgeräumt. Abschließend konnte eine akute Gefahrenlage ausgeschlossen werden und die Einsatzstelle somit dem Bergungsunternehmen übergeben werden.
Nach über drei Stunden Einsatzdauer sowie einer aufwendigen Nachbereitung konnten die Einsatzkräfte gegen 18 Uhr den Einsatz beenden. Die getragene Kleidung muss jedoch aufgrund möglicher Kontamination in die Wäsche, sodass für die Kleiderwarte beider Wehren die Arbeit in den folgenden Tagen weiter ging.