Mannschaftstransportfahrzeug – MTF
Das Mannschaftstransportfahrzeug dient zum Transport von Mannschaften und kleinerem Einsatzgerät zu und von Einsatzstellen. Es lassen sich Einsätze von kleinerem bis mittlerem Umfang problemlos von hier leiten.
Das Mannschaftstransportfahrzeug dient zum Transport von Mannschaften und kleinerem Einsatzgerät zu und von Einsatzstellen. Es lassen sich Einsätze von kleinerem bis mittlerem Umfang problemlos von hier leiten.
Erfahren Sie wie Anno 1934 in Rulle Feuer gelöscht wurde. Die faszinierende Fahrzeughistorie einer Feuerwehr aus dem Landkreis Osnabrück. Das erste Feuerwehrauto war in Rulle ein Horch-8-Zylinder, welches 1934 bei Stratemann & Jürgens erworben wurde.
Hier erfahren sie, welche Personen hinter der Feuerwehr Rulle stecken, und an 365 Tagen im Jahr 24 Stunden am Stück freiwillig und ehrenamtlich für sie einsatzbereit ist:
Ortsbrandmeister, Mitglied im Orts- und Gemeindekommando
Stellv. Ortsbrandmeister, Mitglied im Orts- und Gemeindekommando
Presseteam (Webmaster)
Schriftwart und Mitglied im Ortskommando
Presseteam
Presseteam
Kleiderwart
Jugendfeuerwehrwart
Gerätewart
Gerätewartin
Presseteam
Mitglied im Ortskommando und Atemschutzgerätewart
Jugendfeuerwehrwart, Leiter Presseteam
Mitglied im Ortskommando und Gruppenführer des Fachzug 2 der KFB Süd
Festausschuss und Getränkewart
Presseteam
Stellv. Atemschutzgerätewart
Stellv. Gemeindebrandmeister, Mitglied im Gemeindekommando
Gemeindejugendfeuerwehrwart, Mitglied im Ortskommando und stellv. Gruppenführer im FZ 2 der KFB Osnabrück
Mitglied im Ortskommando
Jugendfeuerwehrwart
Am 22. Februar tagten die Mitglieder der Feuerwehr Rulle im Schulungsraum des Feuerwehrhauses. Die Jahreshauptversammlung 2013 stand an.
Zum Anfang des Jahres bat Ortsbrandmeister Udo Klenke am 24.Februar 2012 alle Mitglieder der Ortsfeuerwehr Rulle zur Jahreshauptversammlung in das Feuerwehrhaus. Da ein Jahresbeginn auch stets mit einem Jahreswechsel verbunden ist, wurde auf der Jahreshauptversammlung das Jahr 2011 in Form eines Jahresberichtes abgeschlossen. Ebenso wurde der neuen Erkenntnisse gedacht, welche im alten Jahr gewonnen wurden. Zudem bot sich der Einblick in die nähere Zukunft der Wehr.
Am Freitag, den 25. Februar 2011 war es wieder so weit: Alle Feuerwehrmänner fanden sich anlässlich der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rulle im örtlichen Feuerwehrhaus ein. Alles in Allem eine gute Gelegenheit auf das vergangene Jahr zurückzublicken und eine Vorschau auf 2011 zu geben.
Am Anfang eines neuen Jahres blickt auch die Feuerwehr Rulle stets zurück auf die vergangenen zwölf Monate. Am 26. Februar 2010 war es wieder soweit: Im Feuerwehrhaus trafen sich die aktiven Kameraden und die Alterabteilung. Neben den üblichen Zahlen, Daten und Fakten standen auch Wahlen und Beförderungen im Mittelpunkt.